In einem fröhlichen und feierlichen Gottesdienst wurde Pastor Herbold von der Lutherkirchengemeinde verabschiedet, nachdem er als Pastor an das Münster in Hameln berufen wurde. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Gold-Sax-Ensemble Uwe Heger und Kirchenmusikdirektor Johannes Geßner. Es wirkten mit die Teamer*innen und der Kirchenvorstand der Lutherkirchengemeinde Leer.
Im Juni 2015 wählte der damalige Kirchenvorstand der Lutherkirchengemeinde Leer Pastor Christoph Herbold zum neuen Gemeindepastor. In einem schönen Gottesdienst mit anschließendem Gespräch stellte er sich der Gemeinde vor – damals 48 Jahre alt, mit frischer Erfahrung aus Projekten in Hannover, unter anderem in der Geschäftsführung der Citykirche. Am 4. Oktober 2015 wurde er feierlich in sein Amt eingeführt.
Ein Pastor mit vielen Ideen
Von Beginn an war spürbar: Christoph Herbold bringt Leidenschaft für das Gemeindeleben mit. Er verstand es, Gemeinschaft zu stiften, Menschen zusammenzubringen – ob beim Gottesdienst, beim anschließenden Kirchentee oder bei Begegnungen im Alltag. Noch im ersten Winter seiner Tätigkeit rief er den „Lebendigen Adventskalender“ ins Leben. Er hat inzwischen hunderte Adventsfenster gesammelt. Diese Aktion hat auch für unsere Gemeinde nicht nur den Advent verschönert, sondern auch Nachbarn, Freunde und Familien miteinander ins Gespräch gebracht.
Jugendarbeit mit Kunst
Ein besonderer Fokus der Arbeit als Pastor liegt natürlich auf dem Konfirmandenunterricht: Etliche Konfirmanden können bestätigen, dass dieser bei Pastor Herbold etwas besonderes ist. Die Gemeinde erfreute sich an den zentral aufgehängten Fotos und Steckbriefen der Konfirmanden in der Kirche und auch an den durch die Jugendlichen gestalteten Gottesdiensten und Kirchenfenstern. Zudem ermöglichte Pastor Herbold seinen Konfis unvergessliche Freizeiten auf Spiekeroog und motivierte viele Konfirmierte dazu, selbst als Teamer aktiv zu bleiben. Auch die altehrwürdige Tradition des Blumensonntags führte er liebevoll fort: Kinder und Jugendliche bringen jährlich über 80-jährigen Gemeindemitgliedern eine Rose und einen Gruß in Anschluss an den Gottesdienst.
Immer „vor Ort“
Pastor Herbold war stets dort, wo sich die Menschen seiner Gemeinde begegnen: Zum Beispiel beim Spielenachmittag oder beim Tee mit Krintstuut im Lutherhaus. Er öffnete am Weihnachtsabend das Lutherhaus, wo nach der Christvesper niemand allein bleiben musste und gemeinsam gegessen, gesungen und Weihnachten gefeiert wurde.
Auch mittendrin
Unter der Überschrift "Urlaub ohne Koffer" organisierte Pastor Herbold mit der Lutherkirchengemeinde in der Regel zwei spannende und anregende Tagesausflüge im Jahr. Die Hauptamtlichen erinnern sich auch an einen schönen Mitarbeiterausflug nach Jever. Sabrina Heijenga denkt zurück an die viele Unterstützung von Pastor Herbold bei ihrer Arbeit im Kindergottesdienst und seine Ermunterung, doch auch Ausflüge mit den Kleinen zu machen. Und auch bei ganz alltäglichen Begegnungen – Christoph Herbold war präsent, interessiert und zugewandt. Er lebte vor, was Kirche ausmacht: Gemeinschaft, Glaube und gegenseitige Stärkung.
Impulse für die ganze Stadt
Mit viel Engagement stand Pastor Herbold hinter der Schaffung der Stelle des Stadtpastors, um kirchliches Leben über die Grenzen der Gemeinde hinaus zu fördern. Dies brachte uns Veranstaltungen wie die „Passionspunkte“ oder die „Herbstakademie“, die inzwischen kaum wegzudenken sind. Auch seine Zusammenarbeit mit dem zu seiner Zeit neu eingeführten Kirchenmusikdirektor Johannes Geßner war fruchtbar: Popchor, Singschule und musikalische Vielfalt bereicherten unsere Gemeinde auf neue Weise. Besonders im Gedächtnis bleiben auch ganz außergewöhnlich schöne Tauffeste, bei denen an allen Ecken und Enden des Kirchgartens Täuflinge aller Stadtkirchen in die Gemeinden aufgenommen wurden. Begleitet wurden die Feste von der Uwe-Heger-Bigband, beendet durch ein gemeinsames Grillen, geschmückt durch eine lange Girlande um das ganze Gelände unserer Luki: undenkbar ohne den Einsatz und die Organisation unseres Pastors.
Gottesdienste mal anders
Unter dem Motto „Mach mit! Ideenwerkstatt Gottesdienst“ lud Herbold regelmäßig dazu ein, Gottesdienste gemeinsam zu denken und zu gestalten. So entstanden Gottesdienste mit ungewöhnlichen Perspektiven. Doch auch die regulären Gottesdienste haben wir so gerne mit ihm gefeiert. Seine Predigten, die nur ganz selten vom Predigtstuhl aus gehalten werden, bleiben uns in Erinnerung.
Danke für zehn gute Jahre!
Pastor Christoph Herbold wird der Lutherkirchengemeinde fehlen – als kluger Theologe, kreativer Impulsgeber und herzlicher Begleiter der Gemeinde. Für seinen weiteren Weg wünschen wir ihm von Herzen Gottes Segen und alles Gute!