Johannes Geßner ist seit Februar 2022 Kirchenmusikdirektor des Sprengels Ostfriesland-Ems sowie Kantor und Organist an der Lutherkirche Leer.
Musikalisch aufgewachsen ist Johannes Geßner im Windsbacher Knabenchor, war Tubist und Percussionist im Heeresmusikkorps II Kassel und studierte Kirchenmusik B und A an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford. Meisterkurse und weitere Studien führten ihn unter anderem zu Wolfgang Seifen, Thierry Mechler, Tomasz Nowak, Ton Koopman, Jens Johansen, zur A-capella-Band Unduzo, Naji Hakim und zum A-capella-Ensemble Postyr. 2022 schloss Geßner den Masterstudiengang „Vocal Leadership“, einen innovativen Chorleitungsstudiengang mit Schwerpunkt Pop, Jazz und Chorimprovisation, an der CODARTS Rotterdam ab.
Er war Kantor in Pasewalk, Kreiskantor in Remscheid und ist derzeit Kirchenmusikdirektor für den Sprengel Ostfriesland-Ems mit Sitz an der Lutherkirche Leer. Dort gründete er den Popchor „Van Hearten“, der mit 150 SängerInnen der größte Chor Ostfrieslands ist, und die Singschule „United to Sing“. Außerdem leitet er den überrregional bekannten Heinrich-Schütz-Chor, einem Kammerchor mit Schwerpunkten in der a-cappella-Literatur und der klassischen Musik.
Konzertreisen führten ihn unter anderem nach Südkorea, Südafrika, Taiwan, Russland, Rumänien, Ungarn, Polen, Spanien, die Niederlande und in die USA. Neben der Tätigkeit als Kantor ist er auch als Komponist und Arrangeur, mit Schwerpunkten sowohl im Posaunenchorbereich, als auch im vokalen Bereich tätig. 2023 gewann er den Sonderpreis des Kompositionswettbewerbs für Mädchenchöre der Chorakademie Dortmund.
Der Kirchenmusikdirektor des Evangelisch-lutherischen Sprengels Ostfriesland-Ems hat seinen Sitz an der Lutherkirche in Leer. Mit einem Stellenanteil von 60 Prozent gestaltet er die kirchenmusikalische Arbeit der Lutherkirchengemeinde und mit 40 Prozent begleitet er als Fachberater die Kirchenkreise des Sprengels, insbesondere bei den Visitationen der Kirchengemeinden.